Burmester 232

Burmester 232 


Was lange währt, wird endlich gut, sagt der Volksmund. Im Fall des neuen Burmester-Vollverstärkers 232 hat sich das Warten gelohnt, finden wir. Das erste Produkt der überarbeiteten Classic-Line der Berliner überzeugt in puncto Design ebenso wie durch die innovative Bedienung mittels Drehgeber mit haptischem Feedback für Lautstärke, Eingangswahl, etc. Obendrein weiß der Streaming-fähige Integrierte trotz seiner beeindruckenden Funktionsvielfalt mit einem wunderbar natürlichen, warmen und klangfarbenreichen Klang zu begeistern – insbesondere, wenn er an einem Burmester-Lautsprecher wie dem Modell B28 aufspielt.

Voll-symmetrisch und modular
Bevor wir auf den wirklich hochmusikalischen Klang des 232 näher eingehen – zunächst ein paar Infos zum technischen Konzept: Wie es sich für einen echten Burmester-Amp gehört, ist der 232 voll-symmetrisch, sprich: Doppel-Mono und modular aufgebaut. Er kann als rein analoger Vollverstärker betrieben werden, unterstützt aber auch die Verarbeitung digitaler Quellen. Zusätzliche Module wie das DAC-Streaming- oder Phono-MC-Modul lassen sich jederzeit nachrüsten. Für Vinyl-Liebhaber stellt der optionale MC-Einschub ein besonderes Highlight dar: Basierend auf den Technologien des legendären Referenz-Vorverstärkers 077 und der preisgekrönten Phono-Vorstufe 100 verarbeitet es Tonabnehmer-Signale auf höchstem Niveau.

Im „Herzen“ ein analoger Amp
Der 232 unterstützt eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen, einschließlich der Streaming-Dienste Tidal Connect und Spotify Connect. Das Roon-Ready-Update erfolgt in Kürze. Dass der mit A/B-Endstufen arbeitende Vollverstärker, den es in Silber, Schwarz oder auch in individuellen Farben gibt, ein analoges „Herz“ besitzt, zeigt ein Blick unter seine edle Haube: Dort findet sich ein großer Netztrafo, der für stabile Stromversorgung und minimiertes Kanalübersprechen sorgt. Zu den weiteren Highlights gehören u.a. extra-kurze, rauscharme Signalwege mit hochwertigen Operationsverstärkern am Eingang sowie neu entwickelte Endstufen-Transistoren mit nahezu perfekter Paargleichheit für minimale Verzerrungen. Abgerundet wird der starke Auftritt des 232 durch einen Kopfhörer-Verstärker, der besonders klirr- und rauscharm arbeitet.

Drehgeber mit haptischem Feedback
Der neue Burmester HaptiControl-Drehregler ist in der Audio-Welt aktuell einmalig. Er steuert klassische Funktionen wie Eingangswahl, Lautstärke und die Playlist-Navigation und dient obendrein als Power-Schalter. Seine variierende Haptik ermöglicht ein einzigartiges Bedienerlebnis, das direkt mit den Displayanzeigen korrespondiert. Das variierende Feedback des Drehgebers entsteht durch einen sich je nach Funktion ändernden Drehwiderstand, aber auch durch Anzahl und Abstände der Klicks, wenn man ihn dreht. Diese Art von User Experience ist wirklich einmalig und ermöglicht Musikfreunden eine sinnliche Beziehung zu ihrem Burmester-Vollverstärker.

Emotionen – keine Frage des Pegels
HiFi-Freunde, die abends gerne konzentriert Musik hören – und die mangelnde Emotionen nicht mit hohen Pegeln kompensieren mögen, kommen beim Burmester voll auf Ihre Kosten. Der 232 weiß bereits bei normaler Zimmerlautstärke herrlich vollmundig und kräftig aufzuspielen und den Hörraum komplett mit Musik zu erfüllen. Voraussetzung dafür sind passenden Schallwandler, womit wir bei der eingangs erwähnten B28 wären.

232 und B28 – ein Dream Team!
Burmesters B28-Lautsprecher ist eine wohnraumfreundliche 3-Wege-Bassreflex-Konstruktion mit eleganter Linienführung und großartigem AMT-Tweeter für maximal luftige Hochton-Performance. Der B28 hat sich in kürzester Zeit in unsere Herzen gespielt, weil er ebenso allürenlos wie musikalisch stimmig auftritt – und obendrein eine imposante Klangbühne aufbaut, die der neue 232 völlig anders zu bespielen vermag als sein Vorgänger, der 032. Der 232 spielt im direkten Vergleich deutlich weiträumiger und gibt dem musikalischen Geschehen auch wesentlich mehr Tiefenwirkung. Obendrein löst sich bei ihm die Musik klar besser von den Schallwandlern und wirkt ebenso vielschichtiger und packender.

Maßstab für natürliche Musikwiedergabe
Hört man den 232 im Verbund mit der B28, gespeist vom High-End-Musicserver Burmester 151 MK2 Musiccenter, kann man die oben genannten HiFi-Attribute wie „klangfarbenreich“ oder „weiträumig“ allerdings gleich wieder wegpacken! Das Duo 232 / B 28 spielt derart harmonisch und ausgeglichen auf, dass man auch als jemand, der sich tagtäglich mit Klangdifferenzierungen auseinandersetzen muss, liebend gern auf den „Bauchbetrieb“ umschaltet und einfach nur noch in Musik „badet“. Wir reden hier von  Musikwiedergabe ganz ohne Showgehabe. Also nix für Poser, wie die Engländer sagen, aber ganz sicher was für Kenner und Freunde eines breiten musikalischen Spektrums.